Strategische Partnerschaft: TRAILOMAT & Cycling Austria bündeln Kräfte für mehr legale MTB-Infrastruktur in Österreich
Cycling Austria und TRAILOMAT gehen eine langfristige strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, die legale Mountainbike-Infrastruktur in Österreich nachhaltig auszubauen, den Zugang zum Sport zu erleichtern und dabei Konflikte im Naturraum zu minimieren. Die Zusammenarbeit ist eingebettet in die Initiative von Cycling Austria den Radsport weiter und breiter zu betrachten – bis hin zur Alltagsmobilität. Diese Initiative trägt den Namen „Cycling4All“.
Ein Schulterschluss für den österreichischen Radsport
Mit dem Projekt TRAILOMAT wird erstmals eine österreichweite Plattform etabliert, die auf digitaler Mikrofinanzierung basiert und lokale Trailprojekte unterstützt – unbürokratisch, transparent und gemeinnützig. Die strategische Partnerschaft mit Cycling Austria hebt dieses Engagement nun auf die nächste Stufe.

„Cycling Austria sieht mit TRAILOMAT eine zukunftsweisende Lösung, um den Radsport nachhaltig mit dem Naturraum zu verbinden – im Sinne der Biker:innen und der Grundbesitzer:innen. Wir wollen damit ein klares Zeichen für Rechtssicherheit, Qualität und Zugang für alle setzen“, erklärt Harald J.Mayer, Präsident von Cycling Austria.

Verantwortung für legale Trails – im Sinne aller
Ob beim Vereinstraining, im Familienausflug oder auf Feierabendrunden: Immer mehr Menschen nutzen das Mountainbike als sportliches und naturnahes Fortbewegungsmittel. Doch viele Strecken führen noch immer über nicht genehmigte Wege – Konflikte mit Grundeigentümer:innen sind vorprogrammiert. Genau hier setzt TRAILOMAT an.